CBL (Cannabicyclol)
CBL ist ein seltenes Oxidationsprodukt von CBC, nicht psychoaktiv und noch kaum erforscht.

CBL (Cannabicyclol) entsteht durch oxidative Prozesse aus CBC, wenn Cannabis länger Licht und Luft ausgesetzt wird. Da es nicht psychoaktiv ist und meist nur in geringen Mengen auftritt, wurde CBL lange kaum untersucht.
Für Grower und Konsumenten ist CBL daher selten ein gezieltes Thema. Ob CBL eine eigene, nennenswerte Wirkung hat, ist bisher wissenschaftlich ungeklärt.
Rechtlicher Status:
Nicht psychoaktiv, daher kein spezifisches Verbot. Meist gelten die üblichen THC-Grenzwerte für das Endprodukt.
Pharmakologie:
- Nicht psychoaktiv
- Oxidationsprodukt (CBC -> CBL)
- Kaum bekannte pharmakologische Effekte
Was ist wo erlaubt?
Kurzantwort:
CBL ist nie gesondert erwähnt, da nicht psychoaktiv. In strikten Ländern dennoch durch generelles Cannabisverbot erfasst.
Beispiel:
- Europa/Nordamerika: Kein eigenes Verbot, THC-Wert entscheidend.
- Restriktive Länder (Asien, Naher Osten): Jedes Cannabis-Derivat potenziell illegal.
Fazit:
Selten Thema, wird durch generelle Cannabisgesetze geregelt.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|
Interessante Fakten:
- Taucht nur in sehr alten oder falsch gelagerten Cannabissorten auf.
- Wissenschaftlich kaum Aufmerksamkeit, da kein Rausch und sehr geringe Konzentration.
- Spekulationen über mögliche, wenn auch minimale, immunmodulatorische Effekte.
Studien und Quellen:
- https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=cannabicyclol
- J. Pharm. Sci. 1967 (erste Erwähnung)
["Cannabicyclol", "CBLA (Vorläufersäure) in Oxidation"]